Kroatien verfügt über ein beachtliches Arbeitskräftepotenzial im Gastgewerbe:
Die Arbeitslosenquote in Kroatien lag 2023 bei etwa 6,8%, was bedeutet, dass auf verfügbare Arbeitskräfte vorhanden sind.
Kroatien hat eine lange Tradition im Tourismus, was zu gut ausgebildeten Fachkräften im Gastgewerbe führt.
Der Fachkräftemangel in der deutschen Gastronomie- und Hotelleriebranche ist ein wachsendes Problem. Laut einer Studie des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) aus dem Jahr 2023 gaben 66,1% der befragten Betriebe an, dass der Fachkräftemangel ihr größtes wirtschaftliches Risiko darstellt.
Die Anwerbung kroatischer Fachkräfte bietet mehrere Vorteile:
1. EU-Mitgliedschaft: Als EU-Mitglied genießen kroatische Arbeitnehmer volle Freizügigkeit, was den Einstellungsprozess vereinfacht
2. Sprachkenntnisse: Viele Kroaten sprechen neben ihrer Muttersprache auch Deutsch oder Englisch, was die Integration erleichtert
3. Kulturelle Nähe: Die kulturelle Ähnlichkeit zwischen Kroatien und Deutschland kann zu einer schnelleren Eingewöhnung führen